Daniela Brandenberg
Daniela Brandenberg (*1970) aus Wald AR ist nicht nur selbstständige Resilienztrainerin, sondern auch Leiterin des Jobcenters der «Dreischiibe» in St.Gallen, einem sozialen Unterneh-men, das mit Arbeits-, Ausbildungs- und Tagesstrukturan-geboten neue Perspektiven für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung schafft.
Daniela Brandenberg, was reizt Sie an Ihrer Tätigkeit?
Als Mitverantwortliche für die Auslastung der Arbeitsplätze in der Dreischiibe ist viel unternehme-rischer Geist gefragt, gepaart mit ebenso viel Finger-spitzengefühl. Die schnelle Reaktionsfähigkeit – mit stetigem Adlerblick über das Gesamte – ist jeden Tag aufs Neue eine spannende Herausforderung. Mein aktuelles Studium als eidg. dipl. Psychosoziale Beraterin SGfB bietet mir zusätzlich die professio-nelle Möglichkeit, Menschen in herausfordernden Situationen des Lebens noch besser begleiten zu können.
Auf welchen Meilenstein in Ihrer beruflichen Laufbahn sind Sie besonders stolz?
Eine dieser Stationen ist sicher meine langjährige Tätigkeit als Trainingsmanager bei Predige SA, bei der ich meine Teammitglieder ihren Fähigkeiten entsprechend fördern und sie inspirierend in ihrer Entwicklung unterstützen konnte, um gemeinsam als Team etwas zu bewegen. Aber alle Stationen meiner Vita haben mich zu meiner jetzigen beruflichen Aufgabe geführt: Leiterin des Job- centers in der Dreischiibe ist eine sehr autonome Tätigkeit mit einem wertschätzenden und vertrauensvollen Miteinander. Ich sehe mich in meinem täglichen Tun als «Dreischiibe in der Dreischiibe», indem ich unter anderem die Fähigkeiten und beruflichen Ziele der Bewerber mit den Möglichkeiten in einem unserer Bereiche möglichst optimal zusammenbringe.
Welchen Vorteil bietet für Sie das Netzwerk «Leaderinnen Ostschweiz»?
Es war mir schon immer ein Anliegen, Frauen zu unterstützen, wo immer es mir möglich ist. Ich bewundere es, wenn Menschen mutig voran- und neue Wege gehen, ihre Komfortzone bewusst verlassen. Und beides trifft man bei den Leaderinnen Ostschweiz immer wieder an.